top of page

Kurzverzeichnis der 35 in dieser Ausgabe enthaltenen Schriften:

GE   EG   WW   PF   FN   GW   HG   RP   MA   CM   TH   AN   WE   SE   FK   AC   GU  

PdE   PdS   HdS   DSE   WS   SW   GF   GK   VM  VS  GG  KS   AD   DS   SL   AL   EH   ML

Goethes

naturwissenschaftliche

Schriften

Goethes

naturwissenschaftliche

Schriften

XIV. Die meteorologischen Vorstellungen Goethes

 

EG, 190-192
 

Gerade so wie in der Geologie irrt man in der Meteorologie, wenn man auf das tatsächlich von Goethe Errungene eingeht und darinnen die Hauptsache sucht (s. Naturwissenschaftliche Schriften, 2. Band, S. 31 ff). Seine meteorologischen Versuche sind ja nirgends vollendet. Ueberall ist nur auf die Absicht zu sehen. Sein Denken war immer darauf gerichtet, den prägnanten Punkt zu finden, von dem aus sich eine Reihe von Erscheinungen von innen heraus regelt. Alle Erklärung, die von da und dort Aeusserliches, Zufälliges herbeizieht, um eine regelmässige Reihe von Phänomenen zu verbinden, war seinem Sinne nicht gemäss. Er suchte, wenn ihm ein Phänomen aufstiess, alles mit ihm Verwandte, alle Tatsachen, die in denselben Kreis gehörten; so dass ihm ein Ganzes, eine Totalität vorlag. Innerhalb dieses Kreises musste sich dann ein Prinzip finden, das alle Regelmässigkeit, ja den ganzen Kreis der verwandten Erscheinungen als eine Notwendigkeit erscheinen liess. Nicht naturgemäss erschien es ihm, die Erscheinungen dieses Kreises durch Herbeiziehung von ausserhalb desselben liegenden Verhältnissen zu erklären.

Hierinnen haben wir den Schlüssel zu dem Prinzipe, das er in der Meteorologie aufstellte, zu suchen. »Die völlige Unzulänglichkeit, so konstante Phänomene den Planeten, dem Monde, einer unbekannten Ebbe und Flut des Luftkreises zuzuschreiben, liess sich Tag für Tag mehr empfinden.« »Alle dergleichen Einwirkungen aber lehnen wir ab; die Witterungserscheinungen auf der Erde halten wir weder für kosmisch noch planetarisch, sondern wir müssen sie nach unseren Prämissen für rein tellurisch erklären.«  Er wollte die Erscheinungen der Atmosphäre auf ihre in dem |191 Wesen der Erde selbst liegenden Ursachen zurückführen. Es handelte sich zunächst darum, den Punkt zu finden, wo sich die alles übrige bedingende Grundgesetzlichkeit unmittelbar ausspricht. Ein solches Phänomen lieferte der Barometerstand. Den sah denn auch Goethe als das Urphänomen an und suchte alles übrige an ihn anzuschliessen. Das Steigen und Sinken des Barometers suchte er zu verfolgen und darinnen glaubte er auch eine Regelmässigkeit wahrzunehmen. Er studierte die Schrönsche Tabelle und fand, »dass gedachtes Steigen und Fallen an verschiedenen, näher und ferner, nicht weniger in unterschiedenen Längen, Breiten und Höhen gelegenen Beobachtungsorten einen fast parallelen Gang habe«. Da ihm dieses Steigen und Fallen unmittelbar als Schwereerscheinung erschien, so glaubte er in den Veränderungen des Barometers einen unmittelbaren Ausdruck für die Qualität der Schwerkraft selbst zu erkennen. Man muss in diese Goethesche Erklärung nur nichts weiter hineinlegen. Goethe lehnte ja alles Aufstellen von Hypothesen ab. Er wollte nicht mehr als einen Ausdruck für eine zu beobachtende Erscheinung liefern, nicht eine eigentliche, faktische Ursache, im Sinne der heutigen Naturwissenschaft. An diese Erscheinung sollten die übrigen atmosphärischen Erscheinungen naturgemäss sich anreihen. Am meisten interessierte den Dichter die Wolkenbildung. Für diese hatte er in der Lehre Howards ein Mittel gefunden, die fortwährend schwankenden Gebilde in gewissen Grundzuständen festzuhalten und so, »was in schwankender Erscheinung lebt«, mit »dauernden Gedanken zu befestigen«. Er suchte nur noch ein Mittel, das der Umbildung der Wolkenformen zu Hilfe kam, so wie er in jener »geistigen Leiter« ein Mittel fand, die Umbildung der typischen Blattgestalt an der Pflanze zu erklären. So wie ihm dort jene geistige Leiter, so ist ihm in der Meteorologie ein verschiedenes »Geeigenschaftetsein« der Atmosphäre in verschiedenen Höhen der Faden, an dem er die einzelnen Gebilde befestigt. Da wie dort muss man festhalten, dass es Goethe nie einfallen konnte, einen solchen Faden für ein wirkliches Gebilde anzusehen. Er war sich genau bewusst, dass nur das einzelne Gebilde als für die Sinne im Raume wirklich anzusehen ist, |192 und dass alle höheren Erklärungsprinzipien nur für die Augen des Geistes da sind. Heutige Widerlegungen Goethes sind deshalb vielfach ein Kampf mit Windmühlen. Man legt seinen Prinzipien eine Wirklichkeitsform bei, die er ihnen selbst absprach, und glaubt ihn damit überwunden zu haben. Jene Form der Realität aber, die er zugrunde legte, die objektive, konkrete Idee, kennt die heutige Naturlehre nicht. Goethe muss ihr daher von dieser Seite aus fremd bleiben. |  

bottom of page